Spiel-Nr. 12
Die Gesänge der Wale
Figurentheater Raphael Mürle, Pforzheim Erwachsene + Jugendliche
Eine Hommage an den Mythos vom Wal
In vielen alten Sagen und Mythen der Naturvölker erscheint der Mensch als Bruder des Wals, verwandeln sich Wale in Menschen oder Menschen in Wale. Im Gegensatz zu den Walen aber, die seit Jahrmillionen die Weiten der Meere bevölkern und friedlich mit der Natur leben, hat sich der Mensch weit von seinem Ursprung entfernt. Seit Jahrmillionen erklingen Lieder in unübertrefflicher Reinheit in den Weltmeeren, erzeugt von den größten Geschöpfen, die unser Planet je hervorgebracht hat. Nicht Worte, sondern fließende Bewegungen, Musik und Klang erwecken die unendliche Finsternis des Meeres zum Leben. Das Stück führt zurück in eine Welt mystischer Traumbilder voller Musik und Klang und ermöglicht damit einen Blick hinter die äußeren Realitäten. Schon vor Jahren beeindruckte Raphael Mürle die Zuschauer des Festivals, als er atmosphärisch dicht die Lebensweise der Wale in unmittelbarer Nähe zu dem imposanten Pottwal-Skelett im Multimar Wattforum nachzeichnete. Seine ausgeprägte Bildsprache und seine ausgesprochen präzise Spieltechnik faszinieren.
Figurenbau und -spiel: Raphael Mürle
Regie: Jutta Schubert
https://www.figurentheater-pforzheim.de/wale1.htm
Dauer: 70 Min. /// Preis: 28 € / 24 € (erm.)
Vor und nach der Vorstellung fährt ein Shuttlebus zwischen der Innenstadt und dem Nordsee Congress Centrum.
Den Fahrplan finden Sie >hier. Sie bekommen ihn auch im Pole-Büro im Südflügel des Schlosses.