Impressionen von den 40. Pole Poppenspäler Tagen:

Der Pole Poppenspäler Förderkreises bei der Eröffnung des 40. Festival im ausverkauften Nordsee Congress Centrum. // Foto: ©MEYER ORIGINALS
Das erste Spiel des diesjährigen Festivals DER SCHIMMELREITER nach der gleichnamigen Novelle von Theodor Storm, aufgeführt vom Kobalt Figurentheater, Lübeck. // Foto: ©MEYER ORIGINALS
FIGURENTHEATER IST DAS THEATER. Isgard Terheggen (Förderkreis), Rüdiger Otto von Brocken (Journalist) und Mathias Kuchta (Puppenspieler) tauschten vor interessierten ZuhörerInnen Geschichten und Anekdoten aus. // Foto: ©MEYER ORIGINALS
LANGE NACHT DER PUPPEN, "Batschbatschbatsch" von Lara Epp, Stuttgart // Foto: ©MEYER ORIGINALS
FREE AS A ROBOT, Alice Therese Gottschalk, FAB-Theater, Stuttgart // Foto: ©MEYER ORIGINALS
WENN ICH WIEDER KLEIN BIN – ERINNERUNG AN JANUSZ KORCZAK, Pavel Möller-Lück, Theater Labotorium, Oldenburg // Foto: ©MEYER ORIGINALS
HANDLUNGEN VI, Marc Schnittger, Kiel // Foto: ©MEYER ORIGINALS
Rüdiger Otto von Brocken übergibt das Bauchladentheater „Die Schöne und das Biest“ von Günter Gerlach, der Poppenspäler Sammlung als Dauerleihgabe. // Foto: ©MEYER ORIGINALS
LANGE NACHT DER PUPPEN Wir feiern 40 Jahre Pole Poppenspäler Tage! Stella Jabben und Volker Schrills (Theater Blaues Haus, Krefeld) // Foto: ©MEYER ORIGINALS
LANGE NACHT DER PUPPEN Wir feiern 40 Jahre Pole Poppenspäler Tage! Silke Technau und Stephan Schlafke (Kobalt Figurentheater, Lübeck) // Foto: ©MEYER ORIGINALS
LANGE NACHT DER PUPPEN Wir feiern 40 Jahre Pole Poppenspäler Tage! Detlef Heinichen (Theatrium Steinau) // Foto: ©MEYER ORIGINALS
LANGE NACHT DER PUPPEN Wir feiern 40 Jahre Pole Poppenspäler Tage! Raphael Mürle, Pforzheim // Foto: ©MEYER ORIGINALS
DER KIRSCHGARTEN – Komödie von Anton Tschechow. Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater. Spiel Jeannette Luft u. Leo Mosler // Foto: ©MEYER ORIGINALS
DER SCHIMMELREITER, Kobalt Figurentheater, Lübeck. // Foto: ©MEYER ORIGINALS
WENN ICH WIEDER KLEIN BIN. EINE ERINNERUNG AN JANUSZ KORCZAK Pavel Möller-Lück Theater Laboratorium, Oldenburg // Foto: ©MEYER ORIGINALS
CASPAR DAVID FRIEDRICH – Stimmen aus dem Nebelmeer. Seebühne Hiddensee, Spiel: Karl Huck // Foto ©MEYER ORIGINALS
DAS LETZTE AUTOGRAMM – Hommage an Johnny Cash. Theatrium Steinau // Foto ©MEYER ORIGINALS
DAS LETZTE AUTOGRAMM – Hommage an Johnny Cash. Theatrium Steinau // Foto ©MEYER ORIGINALS
CASPAR DAVID FRIEDRICH – Stimmen aus dem Nebelmeer. Seebühne Hiddensee, Spiel: Karl Huck // Foto ©MEYER ORIGINALS
DIE REGENTRUDE. Figurentheater Weidringer, Erfurt // Foto: ©MEYER ORIGINALS
SEPPEL.MACHT.MACBETH, Theater Blaues Haus, Krefeld. Spiel u. Ausstattung: Stella Jabben und Volker Schrills. // Foto ©MEYER ORIGINALS
FAUST – nach Johann Wolfgang von Goethe, Hermannshoftheater, Wümme. Spiel: Antje König // Foto ©MEYER ORIGINALS
HANDLUNGEN VI, Marc Schnittger, Kiel // Foto: ©MEYER ORIGINALS
SEPPEL.MACHT.MACBETH, Theater Blaues Haus, Krefeld. Spiel u. Ausstattung: Stella Jabben und Volker Schrills. // Foto ©MEYER ORIGINALS
FREE AS A ROBOT, Alice Therese Gottschalk, FAB-Theater, Stuttgart // Foto: ©MEYER ORIGINALS
DIE GESÄNGE DER WALE, Figurentheater Raphael Mürle, Pforzheim. Eine Hommage an den Mythos vom Wal // Foto: ©MEYER ORIGINALS
FAUST – nach Johann Wolfgang von Goethe, Hermannshoftheater, Wümme. Spiel: Antje König // Foto ©MEYER ORIGINALS
KLEINES KONZERT MIT GROSSEN MARIONETTEN (hier: Puppe v. Dieter Kieselstein), Dornerei. Theater mit Puppen, Neustadt an der Weinstraße // Foto: ©MEYER ORIGINALS
AUF DEN SPUREN POLE POPPENSPÄLERS, Matinee mit Filmen von Martin Tiefensee und aus dem Film-Workshop // Foto: ©MEYER ORIGINALS
LANGE NACHT DER PUPPEN, "Sonst Schoko" von Adeline Rüss, Stuttgart // Foto: ©MEYER ORIGINALS
DIE REGENTRUDE, Figurentheater Weidringer, Erfurt // Foto: ©MEYER ORIGINALS
13 WOCHEN – 13 WANDERUNGEN. Am 28. September beteiligten sich der Pole Poppenspäler Förderkreis und Festivalbesucher an dieser Wanderung und gingen den sieben Kilometer langen Weg der Häftlinge. // Foto: ©MEYER ORIGINALS
MATTO REGIERT, DAKAR Produktion Zürich. Frei nach Friedrich Glauser – ein Stück mit Puppen und Menschen. // Foto: ©MEYER ORIGINALS
DIE GESÄNGE DER WALE, Figurentheater Raphael Mürle, Pforzheim. Eine Hommage an den Mythos vom Wal // Foto: ©MEYER ORIGINALS
DER KIRSCHGARTEN – Komödie von Anton Tschechow. Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater. Spiel Jeannette Luft u. Leo Mosler // Foto: ©MEYER ORIGINALS
AUF DEN SPUREN POLE POPPENSPÄLERS, Martin Tiefensee (Regisseur) und Rüdiger Otto von Brocken (Moderation) // Foto: ©MEYER ORIGINALS
MATTO REGIERT, DAKAR Produktion Zürich. Frei nach Friedrich Glauser – ein Stück mit Puppen und Menschen. // Foto: ©MEYER ORIGINALS
KLEINES KONZERT MIT GROSSEN MARIONETTEN, Dornerei. Theater mit Puppen, Neustadt an der Weinstraße // Foto: ©MEYER ORIGINALS
Anja Kilian, Puppenspielerin (Hamburg) und Baukje Scheppink, langjährige Festivalbesucherin und ausgezeichnete Kalligraphin (Niederlande), überreichen das Erinnerungsbuch mit Einträgen der FestivalbesucherInnen. // Foto: ©MEYER ORIGINALS